Überraschend gute Ergebnisse!

Die 5. Runde am vergangenen Sonntag brachte trotz schwerer Gegner schöne Siege!

Nach dem Pech aus der vergangenen Runde lief es für Bad Soden 1 diesmal gut und man gewann etwas glücklich mit 4,5:3,5 gegen die starke Mannschaft aus Hattersheim 1, weil die Sodener zum ersten Mal komplett spielten. Mit vier Mannschaftspunkten sieht jetzt die Welt wieder viel besser aus und so kann man den drohenden Abstieg wohl doch noch vermeiden.

Obwohl Bad Soden 2 mit vier Ersatzspielern gegen Eppstein 2 antrat gab es einen tollen 5:3 Sieg und die ersten zwei Mannschaftspunkte. Auch hier gibt es plötzlich wieder Hoffnung die Klasse zu halten, weil Sie beim Restspielplan noch gegen die unterklassigen Mannschaften antreten.

Für Bad Soden 3 war gar nichts zu holen bei Groß Gerau 1, man verlor glatt mit 0,5:7,5. Nur Stefan Meyer konnte ein Remis holen, obwohl er wieder 58 Minuten zu spät kam, die Gegner hatten im Schnitt 300-400 DWZ mehr, chancenlos, obwohl alle lang gespielt hatten. Auch hier kommen die interessanten Gegner noch, es gibt keinen Grund den Kopf in den Sand zu stecken!

Bad Soden 4 opferte sich ein weiteres mal auf, weil zwei Stammspieler zum wiederholten male bei höheren Mannschaften spielten und trotzdem hätten wir bei nahe gegen einen überstarken Gegner aus Steinbach 2 einen Punkt geholt, es gab leider am Ende eine knappe 2,5:3,5 Niederlage. Erschwerend kamen 2 Spieler nicht, sodass sie in Unterzahl antraten. Am nächsten Spieltag kann aber die Mannschaft keine Ersatzspieler mehr stellen, sonst steigen Sie selbst ab, Sie hatten schon mit 4 Mannschaftspunkte gut gestartet.

Bad Soden 5 ging ebenfalls gegen einen überstarken Gegner aus Groß Gerau 2 völlig unter, nur der jüngste Spieler Lino Gattermann mit gerade 7 Jahren konnte jetzt schon zum dritten Mal in Folge gewinnen.

Bad Soden 6 machte mit Kelkheim 5 wieder kurzen Prozess und gewann erwartungsgemäß hoch mit 4:0, zumal Kelkheim auch nur zu dritt antrat. Eigentlich sollte mit 9 Punkten der Aufstieg nicht mehr zu nehmen sein, doch Sie brauchen noch einen Mannschaftspunkt gegen den ärgsten Verfolger aus Steinbach 3, damit Sie verdienter Meister werden.

Die Gegner von Bad Soden 7 Hofheim 11 traten erst gar nicht an, da die Grippewelle die Schüler außer Gefecht gesetzt haben. So gab es einen 4:0 kampflosen Sieg.

Am 9. März geht es mit den letzten 4 Runden weiter, es bleibt weiterhin spannend bei den ersten sechs Mannschaften.

Euer 2. Vorsitzender, Roland Bettenbühl

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://schachclub-badsoden.de/3407/ueberraschend-gute-ergebnisse/

Lino erfolgreich beim ABC-Cup in Oberursel

Der achtjährige Lino Gattermann vom SC Bad Soden hat am 01.02.2025 am ABC-Cup in Oberursel teilgenommen. Der ABC-Cup richtet sich an Kinder der Jahrgänge 2013 und jünger, die noch keine DWZ oder höchstens eine DWZ von 1000 haben. Es war für ihn die erste Teilnahme an einem DWZ-Turnier.

Insgesamt traten 47 Teilnehmer an und spielten 5 Runden nach dem Schweizer System. Lino spielte von Beginn an stark und gewann die ersten vier Partien. In der vierten Partie besiegte er den Teilnehmer mit der höchsten DWZ (914) und befand sich vor der letzten Runde auf dem geteilten ersten Platz. Im letzten und entscheidenden Spiel musste er sich allerdings dem späteren Sieger geschlagen geben, so dass er letztendlich auf dem 3. Platz landete.

Bericht und Bilder von Steffen Gattermann

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://schachclub-badsoden.de/3387/lino-erfolgreich-beim-abc-cup-in-oberursel/

JHV morgen 31. Januar

Morgen am 31.01.2025 findet unsere Jahreshauptversammlung statt im kleinen Mehrzweckraum.

Tagesordnung

  1. Eröffnung und Begrüßung durch den Vorsitzenden
  2. Bericht des Vorstandes
  3. Bericht der Kassenprüfer
  4. Entlastung des Vorstands
  5. Wahl des neuen Vorstands
    • Wahl des Vorsitzenden
    • Wahl des stellvertretenden Vorsitzenden
    • Wahl des Schatzmeisters
    • Wahl des Schriftführers
    • Wahl des Turnierleiters
    • Wahl des Jugendwartes
    • Wahl des Pressewartes
    • Wahl des Webmasters
    • Wahl des Materialwartes
  6. Wahl der Kassenprüfer für das Jahr 2025
  7. Festsetzung des Mitgliedsbeitrages
  8. Verschiedenes

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://schachclub-badsoden.de/3374/jhv-morgen-31-januar/

Schlechter Start in Saison 2025

Bericht von Roland Bettenbühl

Die 4. Runde am vergangenen Sonntag brachte leider Niederlagen der ersten 4 Mannschaften!

Leider verlor überraschend Bad Soden 1 bei Rödermark/Eppersthausen 1 mit 3:5, ein Gegner der eigentlich von der Papierform machbar war. Es konnten zumindest Mannschaftsführer Christopher Gruebner und Julien Leach gewinnen. Remis holten Frederik Stobbe und Thomas Rödiger. Am nächsten Spieltag wartet mit Hattersheim 1 ein weiterer schweren Brocken.

Bad Soden 2 verlor gegen Raunheim 1 unglücklich mit 2,5:5,5. Raunheim trat mit Bestbesetzung an, was uns leider weh tat, so mussten wir die ersten 2 Bretter mit Niedrlagen abgeben. Aber es gab auch Lichtblicke, so konnten unsere jungen Spieler Henrik Fuchs und Shounak Mukherjee gegen starke Gegner gewinnen und Vater Christofer Fuchs spielte zumindest Remis. Besonders schade war, dass Ersatzspieler Niklas Anthes auf Sieg stand und dann doch noch verlor. Auch hier wird es mit dem Klassenerhalt ganz scher, weil mit Eppstein 2 die nächste Hammer Mannschaft auf uns wartet.

Bei Bad Soden 3 war es sehr spannend gegen Kelsterbach 2, wir verloren mit 3:5. Zum Schluss kämpften noch 3 Spieler, wo am Ende leider nur Hans Boscher ein Unentschieden rausholen konnte, das hätte auch besser für uns ausgehen können. Mannschaftsführer Roland Bettenbühl einigte sich schnell mit seinem Gegner auf Remis. Überzeugend spielten Marc Basedow und Horst Ollmann, der gleich bei seiner allerersten Partie für Bad Soden gewinnen konnte.

Bad Soden 4 opferte sich mit jungen Spielern gegen die überstarke Mannschaft von Taunus 1 auf und verlor glatt mit 0:6, obwohl Ansgar

Weiß, Lucien Pencenat, Marc Peckelsen und Nicholas Tilley lange gut mitspielten und kämpften. Daniel Bettenbühl übersah sogar einen Gewinn weg uns stellte stattdessen nach 7 Zügen unnötig eine Figur ein, was ihm am Ende das Genick brach.

Aber es gab auch Licht am Ende des Tunnels, so gewann Bad Soden 5 erstmals bei Kelkeim 3 hochverdient mit 4:2 und es war noch mehr drin, weil Mannschaftsführerin Roswitha Tischer in besserer Stellung durch Zeitüberschreitung verlor, was sie erst gar nicht bemerkte. Es gewannen Philippe Rousseau, Patrick Ninnemann und Kurt Fredershausen und ein weiterer nicht genannter Spieler.

Bad Soden 6 machte mit Flörsheim 6 kurzen Prozess und gewann erwartungsgemäß hoch mit 4:0. Die vollen Punkte holten Iker Herraiz dos Santos, Michael Bartl, Milan Dieterich und unser ganz junges großes Talent Lino Gattermann.

Bad Soden 7 spielte bei Kelkheim 5 2:2 unentschieden. Mattis Bütow gewann kampflos und Ali Deniz Aydin gewann bei seinem ersten Spiel für Bad Soden.

Leider wird es am nächsten Spieltag am 9. Februar wieder für die vorderen Mannschaften ganz schwer zu punkten, weil wieder überstarke Mannschaften warten, da muss man im nächsten Jahr mit kleineren Brötchen backen, wenn die Mannschaften absteigen sollten, aber auch dann geht die Welt nicht unter, Bad Soden gehört mit seinen vielen neuen Mitgliedern und jungen Spielern die Zukunft, es fehlt leider manchmal einfach noch an Erfahrenheit und Coolness!

Euer

2. Vorsitzender

Roland Bettenbühl

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://schachclub-badsoden.de/3370/schlechter-start-in-saison-2025/

Böses Erwachen in 2025

Bericht von Christopher Gruebner

In der vierten Runde traten wir in Eppertshausenhausen an umd verloren 3:5 . Das Ziel Klassenerhalt ist sehr gefährdet.
An Brett sechs geriet Daniel schnell unter Druck, sein Gegner erkämpte sich einen Freibauern, den er gegen Materialplus und schließlich den Sieg umwandelte. Frederik konnte an 5 eine aktive Stellung nur zum Remis wandeln. Anschließend verloren Micheal, Reiner und Leo an 8, 3 und 1 ihre Kämpfe. Alle hatten von Beginn an zu kämpfen, aber keiner bekam einen Fuß auf den Boden. Der Kampf war verloren.
Unsere Ehre retteten noch Julien mit einem schönen Sieg an acht, Thomas konnte eine schwierige Partie an vier Remi halten. Chris wurde an zwei mit seiner Lieblingseröffnung b3 überrascht und konnte mit Schwarz überzeugen.
Folgende Stellung aus seiner Partie, schwarz am Zug.


Nach De4 sieht es leicht aus, oder? Darüber iund mehr sprechen wir kommenden Freitag an unserem Analyseabend.
In der nächsten Runde am 9.2. besucht uns Hattersheim. Eine wahrlich schwere Aufgabe. Doch wir werden kämpfen.

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://schachclub-badsoden.de/3368/boeses-erwachen-in-2025/

Schachclub präsentiert sich am Neujahres-Bürgerempfang

Beim diesjährigen Neujahres-Bürgerempfang setzten wir unsere Tradition der Vor-Corona-Jahre fort und waren präsent. An unserem Stand gab es Flyer, Infos zum Verein und „mutige“ konnten sich auch am Brett probieren. Chris, Frederik, Reiner und Roland hatten viel Spaß neugierige Bad Sodener für unseren Verein einzustimmen.


Die Stadt Bad Soden bot diese Möglichkeit den Sodener Vereinen am 11.1. im H+ Hotel. Die Veranstaltung war sehr gut besucht, die Kommunalpolitik betonte ihr Interesse am Vereinsleben und ehrenamtlichen Tätigkeiten. Neben Reden von Stadtvorsteher und Bürgermeister sprach auch der Bürgermeister unserer Partnerstadt Rueil-Malmaison (Frankreich). Vertreter aus der Landesregierung und Bundestag waren ebenfalls anwesend.


Ein schöner Jahresauftakt um nun in die Mannschaftskämpfe am 19.1. zu starten. Wir hoffen, neue Schachfreunde motiviert zu haben!

Stand Schachclub zeigt seine Aktivitäten

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://schachclub-badsoden.de/3352/schachclub-praesentiert-sich-am-neujahres-buergerempfang/

Vereinsabend startet wieder am 10.01.2025!

Wir können diesen Freitag, 10.01.2025 wieder ins neue Jahr starten. Bis Freitag!

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://schachclub-badsoden.de/3340/vereinsabend-startet-wieder-am-10-01-2025/

Hofheim 4 – Bad Soden 2 = 5:3

Die gute Nachricht ist, dass wir auch gegen den Tabellenführer durchaus mithalten können. Die schlechte ist, dass wir trotzdem noch punktlos dastehen.

Nach freundlichem Empfang stellte ich hocherfreut fest, dass Hofheim nicht nur kalte Getränke sondern auch Kaffee anbot – schon mal ein guter Start.

Gleich nach Beginn des Wettkampfs bot das Hofheimer Brett 1 etwas überraschend Remis an mit Hinweis auf einen Krankheitsfall zu Hause, was wir gutmütig zugestanden, aber dennoch einen gewissen Nachgeschmack hat. Als Tip fürs nächste Mal: Vorher überlegen ob man spielen kann – der junge Mann von Brett 2 hätte bestimmt auch gerne gegen unseren Besten gespielt, der so etwas perplex und ohne richtige Partie nach Hause musste. Und ein Ersatzspieler fürs Brett 8 sollte für so einen grossen Verein, zumal gegen den Tabellenletzten, auch aufzutreiben sein.

Für uns punktete Daniel Senko nach starkem Spiel an Brett 8 voll, wohingegen Arthur leider verlor.

Dann verloren auch Shounak, der immer mehr unter Druck geraten war, allerdings nach 20 Zügen unverhofft die flüchtige Chance bekam das Spiel zu wenden, die er aber leider nicht sah; und auch Henrik, der lange Zeit ausgeglichen stand (laut engine), sich dabei aber nicht so fühlte und nach langer Partie dann leider die Dame einstellte. Moral von der Geschichte, auch in der MTS Liga kochen die Gegner nur mit Wasser und man kriegt immer seine Chance.

Ich konnte dann meine Partie gewinnen, die glaube ich für uns beide mit drei ersten Zügen des Gegners losging mit denen wir jeweils nicht gerechnet hatten und sodann eine etwas unorthodoxe Stellung bekamen. Nach für mich vorteilhaftem Damentausch konnte ich Vorteil erlangen und dann mein Talent, gewonnene Stellungen noch zu verbaseln glücklicherweise weitestgehend ausblenden.

Leider verlor dann aber Hans-Walter im schwierigen Damen-Bauernendspiel bei zentralisierter und aktiverer gegnerischen Dame, während Daniel Preissmann ein Endspiel mit Minusbauern bei ungleichfarbigen Läufern in ein Remis abwickeln konnte. Endstand 3:5.

Weiter trainieren und im nächsten Jahr werden wir punkten.

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://schachclub-badsoden.de/3329/hofheim-4-bad-soden-2-53/

07.11.2025: 2. Runde Vereinsmeisterschaft

X