Bad Soden 1: Spannendes 4:4 in Lorsch

Am 6. Spieltag trat Bad Soden 1 in Lorsch an. Wir hofften gegen den direkten Abstiegskonkurrenten entscheidenden Boden zum Klassenerhalt gut zu machen. Am Schluss konnten&mussten wir mit einem Mannschaftspunkt zufrieden sein, ein Kampf auf des Messers Schneide.

Als erste Partie endete Daniels an 7. Nach aktiver Eröffnung mit leichtem Stellungsvorteil gelang es dem Gegner die Damen zu tauschen und den Druck aus der Partie zu nehmen. Dann musste sogar Daniel aufpassen, nicht im Endspiel überrumpelt zu werden und erzielte Remis.

Es wahren viele lange Partien und die ersten vier Stunden waren vergangen, als noch sieben Partien liefen. Frederik hatte an 6 einen Angriff nicht zum Sieg münzen können. Im Turmendsiel mit Minusbauern fand er schließlich glücklich ein Dauerschach.

Nach gut fünf Stunden kam Chris an 4 zu seinem Punkt. Er sicherte sich aus der Eröffnung das Läuferpaar. Ein Remisangebot lehnte er ab. Etwas übermütig hatte er Glück, dass sein Gegner sich in Zeitnot sehr schwer tat und darauf abzielte, dass ungleichfarbige Läufer zum Remis führen. Chris öffnete die h-Linie, verdoppelte die Türme.

Nach 1. Te1?? (T1d5: hätte vielleicht noch etwas verlängert) folgte 1. … Th1+ 2. Ke2 T8h2+ und Weiß gab auf, da ein Turmverlust unvermeidbar war (oder 3. Kd1 Td2÷ 4. Kc1 Te1:# folgt).

Reiner kam an 3 zu einer guten Stellung nach Bauernopfer, verpasste aber den rechten Abzweig. Der Mehrbauer entschied für den Gegner. Julien zeigte an 8 wieder sein trickreiches Spiel. Er konnte sich gegen komplexen Angriff verteidigen mit Mehrbauern und sicherte den Punkt. Nach 5 1/2 Stunden stand es 3:2 für uns, aber die drei restlichen Partien bereiteten Sorgen.

Radu an 1 hatte Qualität gegen zwei Bauern geopfert, doch verlief der Angriff ins Nichts, der erste Bauer war schon verloren. Scheinbar wickelte Radu zum Verlust mit Turm weniger ab, doch das war Absicht.

Nach 1. e5 fxe (besser hier Tg7 wohl mit Sieg) 2. De5: Dg8: 3. Df4+ ergab sich ein Dauerschach.


Leo hatte an zwei die Hoffnung in einem Doppelturmendspiel mit zwei Minusbauern lange aufrecht erhalten, doch gelang es dem Gegner ein Mattbild herbeizuführen.


Nach sechs Stunden also 3,5:3.5. Thomas an 5 war mit seinem Gegner in Zeitnot, nur noch das Inkrement sicherte den Partieverlauf, die fixe Bedenkzeit war aufgebraucht. Und dazu eine facettenreiche Stellung, die nach leichtem Vorteil für Thomas mit Weiß aussah.

Wirklich schwer, hier den Überblick zu behalten und nicht in Springergabeln zu rennen oder Abtäusche zu vermeiden, nach denen nicht genug Material zum Sieg bleibt. Aufregende Züge mit z.T. weniger als noch 10 Sekunden auf der Uhr. Remis.


Mit dem 4:4 haben wir den Klassenerhalt weiter in Sicht. Es muss aber noch nachgelegt werden. Vielleicht schon am 30.3.2025 im Heimspiel gegen Frankfurt West, aktueller Tabellenführer.

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://schachclub-badsoden.de/3451/bad-soden-1-spannendes-44-in-lorsch/

Das Abstiegsgespenst geht um!

Bericht von Roland Bettenbühl

Die 6. Runde am vergangenen Sonntag brachten durchwachsende Ergebnisse mit 2 Siegen, 2 Unentschieden und 3 Niederlagen!

Bad Soden 1 holte gegen Lorsch 1 mit dem 4:4 Unentschieden einen wichtigen Punkt gegen den drohenden Abstieg. Dabei konnten Christopher Gruebner und Julien Leach gewinnen. Remis spielten Dr. Radu Muntean, Thomas Rödiger, Frederik Stobbe und Daniel Großjohann. Bei noch zwei ausstehenden Spielen gegen den Tabellenführer Frankfurt West und Weiterstadt sollten zumindest noch 2 Mannschaftspunkte geholt werden um die Klasse zu halten.

Bei Bad Soden 2 gab es leider beim Tabellenletzten aus Kelsterbach eine 2,5:5,5 Niederlage, keiner der Sodener Spieler konnten gewinnen. Unentschieden spielten Hans Walter Schmitt, Christofer Fuchs, Sander Veenstra, Hristo Minov und Kaloyan Sandoulov. Bei den nächsten zwei Gegnern aus Kelkheim und Griesheim-Höchst wird es ganz schwer zu punkten, nur am letzten Spieltag gegen Flörsheim 2 gibt es ein wenig Hoffnung auf einen weiteren Sieg, aber ob das noch reicht nicht abzusteigen ist mehr als fraglich!

Für Bad Soden 3 gab es beim Kellerduell einen glücklichen 4,5:3,5 Sieg gegen Flörsheim 3. Es ging eigentlich gut los, da die Flörsheimer uns erstmal zwei kampflose Punkte an Marc Basedow und Roland Bettenbühl schenkten. Doch dann wurde es spannend, besonders bei dem Match Winner Arin Özyar, der seinen Gegner sogar Remis anbot, der aber das Remis nicht annahm und mit 20 Minuten weniger am Ende in Zeitnot kam und verlor, was uns den knappen Sieg brachte. Vorher hatten bereits Hans Boscher, Bernd Kronenburg und Marcel Japec Ergebnis taktisch halbe Punkte eingefahren. Bereits am nächsten Spieltag gegen Eschborn 2 geht es beim Tabellenletzten wieder um alles.

Bad Soden 4 verlor unglücklich mit 2,5:3,5 gegen den bisherigen Tabellenletzten aus Mörfelden. Dabei sah es lange gut aus, Horst Ollmann und Talha Abu-Tir gewannen und Lucien Pencenat holte gegen einen starken Gegner ein Remis. Dann gab es leider Niederlagen, sodass die Partie an Brett 3 mit Ansgar Weiß den Ausschlag gab. Leider lehnte Ansgar gegen eine starke Gegnerin zwei Remis Angebote im Bauernendspiel ab und machte dann einen folgen schweren Fehler, der dann zur unnötigen Niederlage der Mannschaft führte. Auch hier gibt es jetzt in den letzten drei Runden spannende Duelle gegen den Abstieg.

Bad Soden 5 holte überraschend beim Tabellenführer aus Eppstein 3 ein 3:3 Unentschieden. Patrick Ninnemann und Kurt Fredershausen konnten gewinnen, die zwei halben Punkte holten Lotte Malsy und Toni Japec. Auch hier sollten zumindest noch zwei Punkte in den letzten drei Spielen geholt werden um nicht abzusteigen.

Bad Soden 6 ist Meister geworden und steigt in die Kreisliga A auf. Sie gewannen souverän mit 4:0 gegen Steinbach 3. Es gewannen Iker Herraiz dos Santos, Michael Bartl, Sinan Polat und Milan Dieterich. Die Spieler können jetzt noch als Ersatz bei Bad Soden 1-6 eingesetzt werden.

Mannschaft von Bad Soden 6: v.l.n.r: Michael Bartl, Sinan Polat, Iker Herraiz dos Santos und Milan Dieterich

Und schließlich verlor Bad Soden 7 bei Raunheim 3 mit 1:3. Lediglich Matthis Bütow konnte gewinnen. Bei dem ausstehenden Spiel geht es weder um Auf- oder Abstieg.

Am 30. März geht es mit den letzten 3 Runden weiter, es bleibt weiterhin spannend.

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://schachclub-badsoden.de/3447/das-abstiegsgespenst-geht-um/

4er-Pokal: Flörsheim zu stark

Im 4er-Pokal ging es am 21.2.25 gegen den Verbandsligisten Flörsheim. Wir blieben leider erfolglos.
Mit Leo, Chris, Reiner und Thomas waren wir zuversichtlich. Und der Ausgang 1,5:2,5 klingt knapp. Doch war es recht eindeutig. An eins musste Leo früh die Segel streichen, nachdem am Ende der Eröffnung eine Figur eingesperrt war und verloren ging. An den anderen Brettern wurde lange gekämpft, alle Partien dauerten bis nach Mitternacht.

zu dem Zeitpunkt war noch alles offen, links unsere Mannschaft


Dan gab Chris seine Partie verloren. Nach zu zögerluchem Spiel war er die ganze Zeit unter Druck, es endete im verlorenen Springerendspiel mit zwei Minusbauern. Damit war der Kampf verloren. Unsere Ehre tetteten Thomas an Brett vier mit geschickt Nutzen seiner leicht besseren Bauerstellung. Es sah nach Remis aus, doch verlor der Gegner am Ende die Konzentration, Thomas war konditionell überlegen und gewann. Reiner spielte an drei schließlich Remis. Eine wilde Partie. wo es ständig nach dem entscheidenden Zug für Reiner aussah, fand keinen Sieger.


Nächstes Jahr probieren wir es erneut, wieder den Pott nach Bad Soden zu holen (zuletzt 2019). Nun konzentrieren wir uns azf den Klassenerhalt im der LK Süd!

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://schachclub-badsoden.de/3425/floersheim-zu-stark/

Ein Lebenszeichen

In der 5. Runde der LK Süd stießen wir am 9.2.2025 auf Hattersheim. Das erste von vier titulierten Endspielen nach verkorkster erster Saisonhälfte. In einem an Spannung und Dramaturgie schwer zu überbietenden Kampf sicherten wir uns nach sechs Stunden einen 4,5:3,5 Erfolg.
Den Auftakt machte Daniel an 7, der nach zu passiver Eröffnung das Spiel nicht mehr drehen konnte. Chris konnte mit Schwarz an 3 ausgleichen.

Chris mit Schwarz am Zug

Hier folgte nun 14. … dxe 15. Sxe4 Sxe4 16. Lxf8 und scheinbar hat Weiß Qualität mehr und starken Angriff, doch nach 16. … Sg5 17. Dg4 Txf8 18. Dxg5 e4 konnte das Material ausgeglichen werden. 19. Lxe4 Lxa1 20. Txa1 Dd4 und auf einmal war nicht nur Material ausgeglichen und der weiße Angriff verpufft, sondern Schwarz übernahm Initiative. 21. Te1 Te8 und obwohl mitten auf zentraler freier Fläche ist der schwarze Läufer gefangen, nicht mehr zu retten. 22. c3 Df2 23. Dc1 Dh4 und Weiß gab nach wenigen Zügen auf.
An 6 gewann auch Frederik. Er spielt seinen Gegner gewohnt druckvoll nieder. Thomas gab an 5 Remis nach ausgeglichenem Spiel.
Nach knapp vier Stunden lagen wir 2,5:1,5 vorne, und irgendwie sahen die verbliebenen Bretter ausgeglichen aus. Hattersheim zeigte nun seine Stärke an den Spitzenbrettern. An beiden Brettern nutzten sie minimalen Stellungsvorteil zum Sieg. Bis zuletzt war der Glaube da, dass Radu und Leo Remis halten, es sollte nicht sein. Wir lagen zurück. Nun schlug die Sternstunde von Reiner und Julien. Reiner pflegte mit Weiß auch seinen minimalen Stellungsvorteil bis zu folgender Stellung:

Reiner mit Weiß am Zug

Sollte Schwarz hier etwa ein Dauerschach finden? Reiner manövrierte seinen König über das ganze Brett bis zur gegnerischen Grundlinie, und die Schachgebote endeten. Ausgleich. Julien hatte inzwischen seinem Gegner mit starken Offensivspiel eine Qualle genommen. Doch offene Stellung, viele taktische Drohungen und zur Neige gehende Bedenkzeit vermieden Klarheit. Aber Julien zeigt nach sechs Stunden feines Gespür. Und schließlich war der Kampf gewonnen.
Keine Zeit zum Ausruhen. Es besteht weiter Abstiegssorge, doch haben wir alles in eigener Hand. Zwei Siege in den letzten drei Runden sollten den Klassenerhalt sichern. Am 9. März spielen wir gegen Lorsch, ein direkter Abstiegskonkurrent. Wir geben unser Bestes.

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://schachclub-badsoden.de/3413/ein-lebenszeichen/

Ãœberraschend gute Ergebnisse!

Die 5. Runde am vergangenen Sonntag brachte trotz schwerer Gegner schöne Siege!

Nach dem Pech aus der vergangenen Runde lief es für Bad Soden 1 diesmal gut und man gewann etwas glücklich mit 4,5:3,5 gegen die starke Mannschaft aus Hattersheim 1, weil die Sodener zum ersten Mal komplett spielten. Mit vier Mannschaftspunkten sieht jetzt die Welt wieder viel besser aus und so kann man den drohenden Abstieg wohl doch noch vermeiden.

Obwohl Bad Soden 2 mit vier Ersatzspielern gegen Eppstein 2 antrat gab es einen tollen 5:3 Sieg und die ersten zwei Mannschaftspunkte. Auch hier gibt es plötzlich wieder Hoffnung die Klasse zu halten, weil Sie beim Restspielplan noch gegen die unterklassigen Mannschaften antreten.

Für Bad Soden 3 war gar nichts zu holen bei Groß Gerau 1, man verlor glatt mit 0,5:7,5. Nur Stefan Meyer konnte ein Remis holen, obwohl er wieder 58 Minuten zu spät kam, die Gegner hatten im Schnitt 300-400 DWZ mehr, chancenlos, obwohl alle lang gespielt hatten. Auch hier kommen die interessanten Gegner noch, es gibt keinen Grund den Kopf in den Sand zu stecken!

Bad Soden 4 opferte sich ein weiteres mal auf, weil zwei Stammspieler zum wiederholten male bei höheren Mannschaften spielten und trotzdem hätten wir bei nahe gegen einen überstarken Gegner aus Steinbach 2 einen Punkt geholt, es gab leider am Ende eine knappe 2,5:3,5 Niederlage. Erschwerend kamen 2 Spieler nicht, sodass sie in Unterzahl antraten. Am nächsten Spieltag kann aber die Mannschaft keine Ersatzspieler mehr stellen, sonst steigen Sie selbst ab, Sie hatten schon mit 4 Mannschaftspunkte gut gestartet.

Bad Soden 5 ging ebenfalls gegen einen überstarken Gegner aus Groß Gerau 2 völlig unter, nur der jüngste Spieler Lino Gattermann mit gerade 7 Jahren konnte jetzt schon zum dritten Mal in Folge gewinnen.

Bad Soden 6 machte mit Kelkheim 5 wieder kurzen Prozess und gewann erwartungsgemäß hoch mit 4:0, zumal Kelkheim auch nur zu dritt antrat. Eigentlich sollte mit 9 Punkten der Aufstieg nicht mehr zu nehmen sein, doch Sie brauchen noch einen Mannschaftspunkt gegen den ärgsten Verfolger aus Steinbach 3, damit Sie verdienter Meister werden.

Die Gegner von Bad Soden 7 Hofheim 11 traten erst gar nicht an, da die Grippewelle die Schüler außer Gefecht gesetzt haben. So gab es einen 4:0 kampflosen Sieg.

Am 9. März geht es mit den letzten 4 Runden weiter, es bleibt weiterhin spannend bei den ersten sechs Mannschaften.

Euer 2. Vorsitzender, Roland Bettenbühl

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://schachclub-badsoden.de/3407/ueberraschend-gute-ergebnisse/

Lino erfolgreich beim ABC-Cup in Oberursel

Der achtjährige Lino Gattermann vom SC Bad Soden hat am 01.02.2025 am ABC-Cup in Oberursel teilgenommen. Der ABC-Cup richtet sich an Kinder der Jahrgänge 2013 und jünger, die noch keine DWZ oder höchstens eine DWZ von 1000 haben. Es war für ihn die erste Teilnahme an einem DWZ-Turnier.

Insgesamt traten 47 Teilnehmer an und spielten 5 Runden nach dem Schweizer System. Lino spielte von Beginn an stark und gewann die ersten vier Partien. In der vierten Partie besiegte er den Teilnehmer mit der höchsten DWZ (914) und befand sich vor der letzten Runde auf dem geteilten ersten Platz. Im letzten und entscheidenden Spiel musste er sich allerdings dem späteren Sieger geschlagen geben, so dass er letztendlich auf dem 3. Platz landete.

Bericht und Bilder von Steffen Gattermann

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://schachclub-badsoden.de/3387/lino-erfolgreich-beim-abc-cup-in-oberursel/

JHV morgen 31. Januar

Morgen am 31.01.2025 findet unsere Jahreshauptversammlung statt im kleinen Mehrzweckraum.

Tagesordnung

  1. Eröffnung und Begrüßung durch den Vorsitzenden
  2. Bericht des Vorstandes
  3. Bericht der Kassenprüfer
  4. Entlastung des Vorstands
  5. Wahl des neuen Vorstands
    • Wahl des Vorsitzenden
    • Wahl des stellvertretenden Vorsitzenden
    • Wahl des Schatzmeisters
    • Wahl des Schriftführers
    • Wahl des Turnierleiters
    • Wahl des Jugendwartes
    • Wahl des Pressewartes
    • Wahl des Webmasters
    • Wahl des Materialwartes
  6. Wahl der Kassenprüfer für das Jahr 2025
  7. Festsetzung des Mitgliedsbeitrages
  8. Verschiedenes

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://schachclub-badsoden.de/3374/jhv-morgen-31-januar/

Schlechter Start in Saison 2025

Bericht von Roland Bettenbühl

Die 4. Runde am vergangenen Sonntag brachte leider Niederlagen der ersten 4 Mannschaften!

Leider verlor überraschend Bad Soden 1 bei Rödermark/Eppersthausen 1 mit 3:5, ein Gegner der eigentlich von der Papierform machbar war. Es konnten zumindest Mannschaftsführer Christopher Gruebner und Julien Leach gewinnen. Remis holten Frederik Stobbe und Thomas Rödiger. Am nächsten Spieltag wartet mit Hattersheim 1 ein weiterer schweren Brocken.

Bad Soden 2 verlor gegen Raunheim 1 unglücklich mit 2,5:5,5. Raunheim trat mit Bestbesetzung an, was uns leider weh tat, so mussten wir die ersten 2 Bretter mit Niedrlagen abgeben. Aber es gab auch Lichtblicke, so konnten unsere jungen Spieler Henrik Fuchs und Shounak Mukherjee gegen starke Gegner gewinnen und Vater Christofer Fuchs spielte zumindest Remis. Besonders schade war, dass Ersatzspieler Niklas Anthes auf Sieg stand und dann doch noch verlor. Auch hier wird es mit dem Klassenerhalt ganz scher, weil mit Eppstein 2 die nächste Hammer Mannschaft auf uns wartet.

Bei Bad Soden 3 war es sehr spannend gegen Kelsterbach 2, wir verloren mit 3:5. Zum Schluss kämpften noch 3 Spieler, wo am Ende leider nur Hans Boscher ein Unentschieden rausholen konnte, das hätte auch besser für uns ausgehen können. Mannschaftsführer Roland Bettenbühl einigte sich schnell mit seinem Gegner auf Remis. Überzeugend spielten Marc Basedow und Horst Ollmann, der gleich bei seiner allerersten Partie für Bad Soden gewinnen konnte.

Bad Soden 4 opferte sich mit jungen Spielern gegen die überstarke Mannschaft von Taunus 1 auf und verlor glatt mit 0:6, obwohl Ansgar

Weiß, Lucien Pencenat, Marc Peckelsen und Nicholas Tilley lange gut mitspielten und kämpften. Daniel Bettenbühl übersah sogar einen Gewinn weg uns stellte stattdessen nach 7 Zügen unnötig eine Figur ein, was ihm am Ende das Genick brach.

Aber es gab auch Licht am Ende des Tunnels, so gewann Bad Soden 5 erstmals bei Kelkeim 3 hochverdient mit 4:2 und es war noch mehr drin, weil Mannschaftsführerin Roswitha Tischer in besserer Stellung durch Zeitüberschreitung verlor, was sie erst gar nicht bemerkte. Es gewannen Philippe Rousseau, Patrick Ninnemann und Kurt Fredershausen und ein weiterer nicht genannter Spieler.

Bad Soden 6 machte mit Flörsheim 6 kurzen Prozess und gewann erwartungsgemäß hoch mit 4:0. Die vollen Punkte holten Iker Herraiz dos Santos, Michael Bartl, Milan Dieterich und unser ganz junges großes Talent Lino Gattermann.

Bad Soden 7 spielte bei Kelkheim 5 2:2 unentschieden. Mattis Bütow gewann kampflos und Ali Deniz Aydin gewann bei seinem ersten Spiel für Bad Soden.

Leider wird es am nächsten Spieltag am 9. Februar wieder für die vorderen Mannschaften ganz schwer zu punkten, weil wieder überstarke Mannschaften warten, da muss man im nächsten Jahr mit kleineren Brötchen backen, wenn die Mannschaften absteigen sollten, aber auch dann geht die Welt nicht unter, Bad Soden gehört mit seinen vielen neuen Mitgliedern und jungen Spielern die Zukunft, es fehlt leider manchmal einfach noch an Erfahrenheit und Coolness!

Euer

2. Vorsitzender

Roland Bettenbühl

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://schachclub-badsoden.de/3370/schlechter-start-in-saison-2025/

Nächsten Freitag, 21.03.: 5+2 Turnier

X