Bad Soden auf Hessentagturnier

Am 15.6.2025 fand im Rahmen des Hessentags ein Schnellschachturnier statt. Vom SC Bad Soden nahmen Hans, Robert, Chris und Reiner teil. Wir hatten viel Spaß, und unsere erzielten Punkte passten zu unserer Spielstärke.

Details siehe hier: http://hto.chess-open.net/

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://schachclub-badsoden.de/3550/bad-soden-auf-hessentagturnier/

10. Offene Deutsche Schnellschach-Meisterschaft im Chess960

Am 28. und 29. Juni werden in Frankfurt-Zeilsheim erst die 10. Youth Classic und dann die 10. Offene Deutsche Schnellschach Meisterschaft im Chess960 ausgetragen. Frankfurt ist quasi der Geburtsort der Chess960-Bewegung. Das Jubiläum ist ein guter Anlass, noch einmal die Entwicklungsgeschichte Revue passieren zulassen.

Den ganzen Artikel von Hans-Walter Schmitt findet ihr hier: https://de.chessbase.com/post/10-offene-deutsche-schnellschach-meisterschaft-im-chess960.

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://schachclub-badsoden.de/3547/10-offene-deutsche-schnellschach-meisterschaft-im-chess960/

Bad Soden erfolgreich bei MTS-Blitz-EM

Im neuen Kelsterbacher Spiellokal in der Gesamtschule fanden sich 32 Teilnehmer ein. Der Kelsterbacher Bürgermeister Manfred Ockel sprach Grußworte, und nach einer Würdigung des ehemaligen Vorsitzenden und langjährigen Vereinsmitglieds Michael Maeding und dessen Ernennung zum Ehrenvorsitzenden begann das Turnier um 14:00 Uhr.

Chris Gruebner, der amtierende MTS Meister im Langschach, konnte sich mit 7.5 aus 11 Platz 3 sichern!

Lucien Pencenat konnte sich den zusätzlich ausgelobten Ratingpreis mit starken 5.5 Punkten sicher.

Hier zu den Ergebnissen: Rangliste Inoffizielle-DWZ-Auswertung

v.l.n.r Carsten Kreiling (2. Platz), Patrick Burkart (1. Platz), Christopher Gruebner (3. Platz), Lucien Pencenat (Ratingpreis)

Hier noch einige Impressionen vom Turnier:

der Spielsaal

Axel Biesdorf-Pencenat hier mit weiß

Bad Soden internes Duell: Reiner Martin – Niklas Anthes

rechts mit den schwarzen Steinen: Christoper Gruebner auf dem Weg zu einem starken 3. Platz

auch unser 2. Vorsitzender Roland Bettenbühl spielte mit

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://schachclub-badsoden.de/3535/bad-soden-erfolgreich-bei-mts-blitz-em/

100-Jahre MTS

Quelle: Höchster Kreisblatt / Frankfurter Neue Presse

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://schachclub-badsoden.de/3532/100-jahre-mts/

MTS-Blitz-Einzelmeisterschaften am nächsten Samstag, 24.05.2025

Nächsten Samstag finden in Kelsterbach die Blitz-Einzelmeisterschaften statt.

Die Ausschreibung könnt ihr hier finden: https://www.main-taunus-schachvereinigung.de/index.php?view=article&id=238:ausschreibung-main-taunus-blitz-einzelmeisterschaft-2025.

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://schachclub-badsoden.de/3528/mts-blitz-einzelmeisterschaften-am-naechsten-samstag-24-05-2025/

Paukenschlag zum Klassenerhalt

In unserem letztem Wettkampf ging es gegen Weiterstadt. Wir siegten am Brett 6:2, am Tisch 7:1.

Kurz nach Beginn und schon gespielten Zügen nahm Thomas Gegner an Brett vier sein Handy in die Hand, stand auf, und wollte es ausschalten. Ich reklamierte für uns auf Sieg. Wollte nichts böses unterstellen. Aber Regeln sind Regeln. Der Schiri (er nannte sich Wettkampfsleiter) des Gegners entschied auf Weiterspielen. Und Thomas verlor die Partie. Sein Gegner spielte wirklich unorthodox, aber sehr fintenrein. Unser Protest wurde vom hessischen TLfM anerkannt, und die Partie zu unseren Gunsten entschieden. Ich hatte zum Protestzeitpunkt noch Horror vorm Abstieg, und mit zwei MP weniger hätte es auch noch für den vorletzten Platz reichen können (der wohl gar nicht absteigen wird). Doch es ging sehr gut für uns weiter.

Zeitlich weiß ich nicht mehr die Reihenfolge, deswegen von oben abwärts: An eins gewann Radu sehr souverän. Wir waren alle happy, als er doch Sonntag morgens sein Mitspielen signalisierte. Ganz herzlich möchte ich auch Ruben danken, der bis zuletzt in Reserve für einen Einsatz bereit stand.

An zwei spielte ich gegen einen früheren Vereinskameraden aus Griesheim/DA. Nach 30 Jahren habe ich ihn gar nicht erkannt, er nahm Name seiner Frau an, trug Bart. Musste dann aber sehr grinsen, als er mich nach der Partie mit unserer früheren Schachabenden konfrontierte. Die Partie endete Remis, ich denke, Stellung war leicht besser für ihn, und mir reichte Remis für die Mannschaft.

Ach ja, und bevor das Handy-Spiel lief, hatte schon Reiner gewonnen. Sein Gegner hatte morgens kurzfristig abgesagt, und Weiterstadt bot keinen Ersatz auf. Um auf Nummer sicher zugehen, hat uns Reiner noch die offizielle Karenzzeit zugesehen und die positive Entwicklung verfolgt.

An fünf machte Frederik kurzen Prozess. Sein Sieg war nie gefährdet, recht schnell erlang er Materialvorteil.

An sechs spielte Daniel. Er hatte sich morgens noch kurzfristig mit Gerolf auf ein Brettwechsel geeinigt, zum Vorteil beider, beide siegten. Für Gerolf hat mich das unheimlich gefreut, nach seiner Saison, wo erst mal Schach keine Rolle spielte, aber sicher dann die Freude, wieder mit uns anzutreten.

Last and least spielte Julian gegen den Wettkampfsleiter. Partie war gut umkämpft, Julien hielt sicher Remis. Das war auch gut so.

Nun ist sie also vorbei die Saison, in der aller letzten Runde hatten wir spielfrei und beendeten die Saison des SC Bad Soden auf einem sehr guten vierten Platz. Und können stolz sein, als einzige dem Aufsteiger Hattersheim zwei Zähler abgenommen zu haben. Dafür haben wir halt gegen die hinteren Ränge einiges liegen lasen. Wenn wir nächste Saison ähnlich spielen, vielleicht nur ein wenig konzentrierter und mit ein bisschen mehr Glück, wird es für mehr reichen. Allen einen schönen Sommer, bis bald!

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://schachclub-badsoden.de/3522/paukenschlag-zum-klassenerhalt/

Bad Soden 2 schafft Klassenerhalt

Am letzten Spieltag der Saison ging es für unsere zweite Mannschaft noch einmal um alles: Im Fernduell mit Kelsterbach stand der Klassenerhalt auf dem Spiel.

Unsere Jungs legten stark los und setzten früh ein Ausrufezeichen. Henrik gewann seine Partie souverän. Auch Hans-Walter überzeugte mit einem druckvollen Spiel und sicherte sich seinen Punkt auf sehenswerte Weise.


Nach Qe8+! gab Schwarz auf.


Lange sah alles nach einem sicheren Mannschaftssieg aus. Doch während Kaloyan sich mit einem Remis zufriedengeben musste und Miksa seine Partie leider verlor, kippte das Blatt noch einmal – Endstand: 4:4.

Dann der Blick nach Hofheim: Wie würde Kelsterbach abschneiden? Kelsterbach hatte in Hofheim 3:5 verloren.

Damit ist klar: Der Klassenerhalt ist gesichert!

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://schachclub-badsoden.de/3517/bad-soden-2-schafft-klassenerhalt/

Termine für die kommende Saison stehen fest

Die Termine für die Saison 2025 / 2026 stehen fest. Diese sind wie folgt:

14.09.2025
28.09.2025
26.10.2025
09.11.2025
14.12.2025
01.02.2026
08.03.2026
22.03.2026
26.04.2026

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://schachclub-badsoden.de/3514/termine-fuer-die-kommende-saison-stehen-fest/

X