Klare Niederlage im 4er Pokal gegen Bad Homburg

Am Samstag, den 28.6.2025 spielten wir seit langem das erste mal wieder auf HSV Ebene im Viererpokal. Das Los bescherte uns kein Glück und wir mussten es mit Bad Homburg aufnehmen. Bei ihnen spielte unser langjähriges erstes Brett Stefan an 4, was etwas über deren Stärke mit DWZ Schnitt 2120 aussagt.

So ging es auch recht schnell und Daniel an 3 und Julien an 4 mussten die Segel streichen. Kleine Fehler wurden gnadenlos ausgenutzt. Thomas und Chris gaben aber nicht auf und kämpften weiter. Doch es sollte nicht reichen. Chris kämpfte bis aufs nackte Brett als nur noch beide Könige da waren, und somit Remis und Sieg für Bad Homburg. Thomas hielt seine Stellung lange ausgeglichen, konnte auch gut mit Qualität weniger Paroli bieten. Doch ging es am Schluss verloren. 3,5:0,5 für Bad Homburg.

Das also nun endgültig der Start in die Sommerpause, im September geht es ab 14.9. schon weiter.

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://schachclub-badsoden.de/3610/klare-niederlage-im-4er-pokal-gegen-bad-homburg/

Gute Platzierungen bei zwei großen Schachturnieren!

Am vergangenen Samstag, den 28. Juni 2025 fand zum 10. Mal die Schach Youth Classic in der Stadthalle Zeilsheim statt. Veranstalter waren der Chess Tigers Schach Förderverein 1999 e.V mit dem Main Taunus Schachverband und dem Ausrichter SC Frankfurt-West E.V. Der Hauptsponsor war die Taunus Sparkasse, Fraport, Mainova und Chess Base, die die Schach Software als Preise gesponsort hatten. Als Preisfonds wurden insgesamt 5.000 Euro ausgelobt. Es wurden in drei Altersgruppen U10, U 14 und U 18 gespielt. Die Bedenkzeit betrug 20 Minuten plus 5 Sekunden pro Zug. Bei der U10 spielten insgesamt 87 Kinder mit, davon 5 Kinder aus Bad Soden. Der neunjährige Marat Khamidullin belegte dabei einen hervorragenden 8. Platz mit 5 von 7 möglichen Punkten. Er gewann als Preis eine Schach CD ROM.

Marat Khamadullin, Preisträger Youth Classic U 10 als 8. Platz vom Samstag

Paul Emil Hahne,Anton Mußbach und Lazar Zelkkovic holten jeweils 3,5 Punkte, also 50%. Und schließlich holte M. Can Erendemir 3 von 7 Punkte. Bei der U 14 spielten 75 Kinder mit. Patrick Ninnemann holte starke 5 von 7 Punkten und wurde damit 15., einen Platz vor Lucien Pencenat der 4,5 von 7 holte, er startete schon mit 4 aus 4, bekam dann aber nur noch starke Gegner. Mattis Bütow holte 2 von 7 Punkten. Bei der U 18 spielten 35 Jugendliche. Bester Sodener wurde Arthur Hott mit guten 4 aus 7, Ragnar Tempels 3,5 aus 7, Lotte Malsy und Milan Dieterich holten 2 aus 7 möglichen Punkte. Bei der Teamwertung belegten die Bad Sodener hinter den Wiesbadenern einen hervorragenden 2. Platz mit einem schönen Preisgeld.


Am Sonntag, den 29. Juni fand ebenfalls in der Stadthalle Zeilsheim die 10. Deutsche Meisterschaft Chess 960 mit 131 Teilnehmern statt, ohne Altersbeschränkung, davon 12 aus Bad Soden mit dem gleichen Zeit Modus bei einem Preisfonds von 3.000 Euro. Unsere Spitzenspieler der ersten Mannschaft Christopher Gruebner, Leo Deppe und Dr, Reiner Martin holten jeweils 4 Punkte, ein guter Erfolg, da die ersten 39 Spieler fast ausnahmslos Großmeister, Internationale Meister und Fidemeister waren. Es folgte dann mit 3 Punkten Axel Biesdorf-Pencenat, der Platz 2 in der Ratingklasse unter 1.600 DWZ holte und einen Bargeld Preis gewann.

Axel Biesdorf-Pencenat, 2. Platz in der Ratingklasse unter 1.600 bei Deutsche Meisterschaft Chess 960 vom Sonntag!

Mit ebenfalls 3 aus 7 Punkten, aber mit schlechterer Feinwertung belegten dann Arin Özyar und Hans Walter Schmitt die weiteren Plätze. Mit 2,5 Punkten gingen der 2. Vorsitzende Roland Bettenbühl und Lucien Pencenat aus dem Turnier. 2 Punkte holte mit 7 Jahren unser jüngster Teilnehmer Lino Gattermann und ein weiterer Jugendliche Patrick Ninnemann. Und schließlich gab es noch 1,5 Punkte für Malsy Lotte und Milan Dieterich. Das Turnier hat allen viel Spaß gemacht und alle werden auch sicherlich im nächsten Jahr wieder bei dem hervorragend organisiertem Turnier dabei sein, um weitere Erfahrung zu sammeln und hoffentlich mehr Preise gewinnen.

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://schachclub-badsoden.de/3587/gute-platzierungen-bei-zwei-grossen-schachturnieren/

Bad Soden auf Hessentagturnier

Am 15.6.2025 fand im Rahmen des Hessentags ein Schnellschachturnier statt. Vom SC Bad Soden nahmen Hans, Robert, Chris und Reiner teil. Wir hatten viel Spaß, und unsere erzielten Punkte passten zu unserer Spielstärke.

Details siehe hier: http://hto.chess-open.net/

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://schachclub-badsoden.de/3550/bad-soden-auf-hessentagturnier/

10. Offene Deutsche Schnellschach-Meisterschaft im Chess960

Am 28. und 29. Juni werden in Frankfurt-Zeilsheim erst die 10. Youth Classic und dann die 10. Offene Deutsche Schnellschach Meisterschaft im Chess960 ausgetragen. Frankfurt ist quasi der Geburtsort der Chess960-Bewegung. Das Jubiläum ist ein guter Anlass, noch einmal die Entwicklungsgeschichte Revue passieren zulassen.

Den ganzen Artikel von Hans-Walter Schmitt findet ihr hier: https://de.chessbase.com/post/10-offene-deutsche-schnellschach-meisterschaft-im-chess960.

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://schachclub-badsoden.de/3547/10-offene-deutsche-schnellschach-meisterschaft-im-chess960/

Bad Soden erfolgreich bei MTS-Blitz-EM

Im neuen Kelsterbacher Spiellokal in der Gesamtschule fanden sich 32 Teilnehmer ein. Der Kelsterbacher Bürgermeister Manfred Ockel sprach Grußworte, und nach einer Würdigung des ehemaligen Vorsitzenden und langjährigen Vereinsmitglieds Michael Maeding und dessen Ernennung zum Ehrenvorsitzenden begann das Turnier um 14:00 Uhr.

Chris Gruebner, der amtierende MTS Meister im Langschach, konnte sich mit 7.5 aus 11 Platz 3 sichern!

Lucien Pencenat konnte sich den zusätzlich ausgelobten Ratingpreis mit starken 5.5 Punkten sicher.

Hier zu den Ergebnissen: Rangliste Inoffizielle-DWZ-Auswertung

v.l.n.r Carsten Kreiling (2. Platz), Patrick Burkart (1. Platz), Christopher Gruebner (3. Platz), Lucien Pencenat (Ratingpreis)

Hier noch einige Impressionen vom Turnier:

der Spielsaal

Axel Biesdorf-Pencenat hier mit weiß

Bad Soden internes Duell: Reiner Martin – Niklas Anthes

rechts mit den schwarzen Steinen: Christoper Gruebner auf dem Weg zu einem starken 3. Platz

auch unser 2. Vorsitzender Roland Bettenbühl spielte mit

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://schachclub-badsoden.de/3535/bad-soden-erfolgreich-bei-mts-blitz-em/

100-Jahre MTS

Quelle: Höchster Kreisblatt / Frankfurter Neue Presse

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://schachclub-badsoden.de/3532/100-jahre-mts/

MTS-Blitz-Einzelmeisterschaften am nächsten Samstag, 24.05.2025

Nächsten Samstag finden in Kelsterbach die Blitz-Einzelmeisterschaften statt.

Die Ausschreibung könnt ihr hier finden: https://www.main-taunus-schachvereinigung.de/index.php?view=article&id=238:ausschreibung-main-taunus-blitz-einzelmeisterschaft-2025.

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://schachclub-badsoden.de/3528/mts-blitz-einzelmeisterschaften-am-naechsten-samstag-24-05-2025/

Paukenschlag zum Klassenerhalt

In unserem letztem Wettkampf ging es gegen Weiterstadt. Wir siegten am Brett 6:2, am Tisch 7:1.

Kurz nach Beginn und schon gespielten Zügen nahm Thomas Gegner an Brett vier sein Handy in die Hand, stand auf, und wollte es ausschalten. Ich reklamierte für uns auf Sieg. Wollte nichts böses unterstellen. Aber Regeln sind Regeln. Der Schiri (er nannte sich Wettkampfsleiter) des Gegners entschied auf Weiterspielen. Und Thomas verlor die Partie. Sein Gegner spielte wirklich unorthodox, aber sehr fintenrein. Unser Protest wurde vom hessischen TLfM anerkannt, und die Partie zu unseren Gunsten entschieden. Ich hatte zum Protestzeitpunkt noch Horror vorm Abstieg, und mit zwei MP weniger hätte es auch noch für den vorletzten Platz reichen können (der wohl gar nicht absteigen wird). Doch es ging sehr gut für uns weiter.

Zeitlich weiß ich nicht mehr die Reihenfolge, deswegen von oben abwärts: An eins gewann Radu sehr souverän. Wir waren alle happy, als er doch Sonntag morgens sein Mitspielen signalisierte. Ganz herzlich möchte ich auch Ruben danken, der bis zuletzt in Reserve für einen Einsatz bereit stand.

An zwei spielte ich gegen einen früheren Vereinskameraden aus Griesheim/DA. Nach 30 Jahren habe ich ihn gar nicht erkannt, er nahm Name seiner Frau an, trug Bart. Musste dann aber sehr grinsen, als er mich nach der Partie mit unserer früheren Schachabenden konfrontierte. Die Partie endete Remis, ich denke, Stellung war leicht besser für ihn, und mir reichte Remis für die Mannschaft.

Ach ja, und bevor das Handy-Spiel lief, hatte schon Reiner gewonnen. Sein Gegner hatte morgens kurzfristig abgesagt, und Weiterstadt bot keinen Ersatz auf. Um auf Nummer sicher zugehen, hat uns Reiner noch die offizielle Karenzzeit zugesehen und die positive Entwicklung verfolgt.

An fünf machte Frederik kurzen Prozess. Sein Sieg war nie gefährdet, recht schnell erlang er Materialvorteil.

An sechs spielte Daniel. Er hatte sich morgens noch kurzfristig mit Gerolf auf ein Brettwechsel geeinigt, zum Vorteil beider, beide siegten. Für Gerolf hat mich das unheimlich gefreut, nach seiner Saison, wo erst mal Schach keine Rolle spielte, aber sicher dann die Freude, wieder mit uns anzutreten.

Last and least spielte Julian gegen den Wettkampfsleiter. Partie war gut umkämpft, Julien hielt sicher Remis. Das war auch gut so.

Nun ist sie also vorbei die Saison, in der aller letzten Runde hatten wir spielfrei und beendeten die Saison des SC Bad Soden auf einem sehr guten vierten Platz. Und können stolz sein, als einzige dem Aufsteiger Hattersheim zwei Zähler abgenommen zu haben. Dafür haben wir halt gegen die hinteren Ränge einiges liegen lasen. Wenn wir nächste Saison ähnlich spielen, vielleicht nur ein wenig konzentrierter und mit ein bisschen mehr Glück, wird es für mehr reichen. Allen einen schönen Sommer, bis bald!

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://schachclub-badsoden.de/3522/paukenschlag-zum-klassenerhalt/

X