Spieltag 4 – Glücklicher Sieg für Bad Soden 2

Am vierten Spieltag waren wir zu Gast bei SC Nied 2. Beide Mannschaften hatten einige Ersatzspieler am Start, aber alle Bretter waren besetzt. Wie schon am letzten Spieltag gerieten wir leider recht schnell mit 0:2 in Rückstand.

Michael und Robert lieferten dann beide solide Remis ab und sind damit bisher in der Saison exzellente Punktelieferanten bei +200DWZ Gegnerschnitt! Zwischenstand 1:3.

Dann gewannen Ragnar (Glückwunsch zum ersten Sieg in der MTS Liga an unseren Youngster!) und Radion (etwas glücklich durch gegnerische Zeitnot). 3:3.

Am 5. Brett gab es jetzt etwas Aufregung um Zeitnot, Anzahl der gespielten Züge, und lückenhaftes Aufschreiben, was dann vom Anwesenden Schiedsrichter mit den Spielern und Mannschaftsführern aufgelöst werden konnte. Dieser Zwischenfall hatte etwas Unruhe in die beiden letzten Partien gebracht, und im Anschluss konnte Mustafa seine wilde Partie durch eine undeckbare Mattdrohung auf der Grundreihe und ich, Christofer, als letzter meine Partie zum etwas glücklichen Endstand von 5:3 beenden.

Was uns am letzten Spieltag an Glück gefehlt hat, hatten wir dieses Mal reichlich. Vielleicht haben wir nicht die stärkste DWZ der Liga, aber eine super „Einwechelbank“ (Danke Michael, Mustafa, Radion und Ragnar für unfassbare 3.5 / 4 Punkte!) und mit Roland Bettenbühl den Mann mit dem goldenen Händchen für diese.

Zu Weihnachten wünschen wir uns dann am Spieltag 5 die nächsten Mannschaftspunkte 🙂

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://schachclub-badsoden.de/2875/spieltag-4-gluecklicher-sieg-fuer-bad-soden-2/

Gute Jugendarbeit zahlt sich immer aus!

Bei der diesjährigen MTSJ Einzelmeisterschaft Ende Oktober in Hattersheim gab es wieder viele gute Ergebnisse für unseren Club!

So konnte Toni Japec am ersten Tag bei der U8 bei 13 Teuilnehmern den Titel holen. Er hatte nach 7 Runden 6 Punkte geholt und setzte sich dann im Stechen gegen Maximilian Mogilner aus Griesheim und Jonah Hammer aus Groß Gerau durch. Gespielt wurde 20 Minuten Bedenkzeit pro Partie.

Toni Japec, 1. Platz U8
Siegerfoto U8

Bei der U10 spielte Benjamin Weers zum ersten Mal mit und sammelte Turnier Erfahrung. Am Ende holte er 2,5 Punkte aus 7 und belegte den 23. Platz von 31 Teilnehmern, er hatte auf jeden Fall Spaß am gut organisierten Turnier. Es gewann überraschend ein Mädchen Minh Anh Nguyen aus Hofheim mit der maximalen Punktzahl 7 aus 7, starke Leistung!

Bei der U12 verpassten wir nur knapp den ersten Platz, den sich der große Bruder von Minh An aus Hofheim mit 6 Punkte holte bei 14 Teilnehmern. Kaloyan Sandoulov hatte zwar die gleiche Punktzahl aber die schlechtere Feinwertung und belegte einen hervorragenden 2. Platz, weil er ausgerechnet die einzige Partie gegen Lucien Pencenat ebenfalls aus Bad Soden verlor, der mit 5,5 aus 7 guter Dritter wurde. Patrick Ninnemann wurde noch Vierter mit 4 aus 7 Punkten. Talha Abu Tir belegte mit auch 4 Punkten mit schlechterer Buchholz Platz 6.

Siegerfoto U12, Kaloyan Sandoulov (2. v. l.), Lucien Pencenat (3. v. l)

Am 2. Tag spielte dann die U14-U18. Bei der U14 gewann der Favorit aus Frankfurt Griesheim Felix Stephanblome mit 5 aus 5 bei 30 minütiger Bedenkzeit. Auch wir kamen wir auf die Medaillenplätze. Hier holte Shounak Mukherjee mit 3,5 einen hervorragenden 3. Platz. Iker Herraiz dos Santos wurde Fünfter mit 3 aus 5 Punkten und Michael Bartl belegte bei seinem ersten Turnier den 7.Platz. Lucien Pencenat spielte nochmal mit, wurde aber bei den Großen nur Zehnter mit 2 aus 5.

v.l.n.r. Shounak Mukherjee, Iker Herraiz dos Santos und Michael Bartl

In der U16 war Ansgar Weiß der einzige Teilnehmer aus Bad Soden. Er belegte bei seinem ersten Turnier mit 3 aus 5 Platz 6, weil er zum punktgleichen vierten die schlechtere Feinwertung hatte. Es gewann souverän mit 5 aus 5 Maximilian Steigleder aus Kelkheim.

Und schließlich wurde Niklas Anthes bei der U18 Fünfter bei 7 Teilnehmern mit 2 Punkten, ebenfalls bei seinem ersten Turnier. Hier spielte jeder gegen jeden.

links: Niklas Anthes, rechts: Ansgar Weiß

Die Einzelergebnisse aller Turniere lassen sich hier https://www.mtsj.de/ergebnisse-mtsj-em-2023 finden.

Abschließend kann man positiv feststellen, dass wir wieder hervorragend abgeschnitten haben. Das haben wir vor allen Dingen dem guten Chess Tigers Training von Hans Walter Schmitt, Mario Paschke und Mike Rosa zu verdanken!

Bericht von Roland Bettenbühl, 2. Vorsitzender

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://schachclub-badsoden.de/2860/gute-jugendarbeit-zahlt-sich-immer-aus/

Souverän Bensheim besiegt

In der vierten Runde haben wir (Bad Soden 1) gegen Bensheim II unseren ersten Mannschaftssieg eingefahren. Der Morgen begann beunruhigend, da Daniel kurzfristig absagen musste. Aber diese Saison ist unsere Personaldecke ein wenig entspannter, und mit Christian fanden wir für Brett 8 einen adäquaten Ersatz.

So starteten wir um 14 Uhr, und dieses mal konnte auch Radu uns unterstützen. Wie schon in der dritten Runde musste unser Gegner ein Brett freilassen, es „traf“ Julien an sechs, der sich einen schönen Sontag Nachmittag machen konnte. Soweit das Wetter es zuließ. Von Beginn an führend sah es auch an den Brettern ordentlich aus. Ich, Chris wollte diesmal nichts riskieren und hatte mich mit Weiß auf die Russische Verteidigung vorbereitet. Sie kam auf das Brett und ich habe recht schnell in ein Remis eingewilligt. Als nächstes gab Thomas seine Partie Remis, ein bisschen besser stehend, aber wir waren ja in Front, lieber nichts wagen. Genauso gab als nächsten Sander Remis. Auch die Stellung nicht überreizt und Vorsprung gesichert. Gegen 17 Uhr beim Stand 2,5:1,5 waren noch Radu, Reiner, Gerolf und Christian aktiv, ich hatte ein gutes Gefühl. Und so konnte Christian ein eher ausgeglichenes Endspiel zu seinen Gunsten entscheiden. Er lotste hübsch seinen Gegner in eine taktische Falle und wandelte sein Mehrmaterial gekonnt zum vollen Punkt. Radu spielte eine sehr feine und stringente Partie, weitete seinen Stellungsvorteil im besten Carlsen Stil aus und wandelte den Matchball zum 4,5 um. Gerolf kam in ein Doppelturmendspiel, dass sein Gegner für sich entschied. Zu guter Letzt gewann auch Reiner in seinem typischen Stil, aus einer eher geschlossenen Stellung bedrängte er seinen Gegner immer mehr, bis sich alles explosionsartig zu unseren Gunsten entschied. Der 5,5:2,5 Sieg war eingetütet!

Nach vier Spieltagen sieht die Saison deutlich besser aus. Wir haben 50% der Mannschaftspunkte, und sind in Brettpunkten im Plus. Der nächste Gegner Bickenbach II im Dezember sollte einen weiteren Schritt zum Klassenerhalt ermöglichen

Bericht von Christopher Gruebner

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://schachclub-badsoden.de/2858/souveraen-bensheim-besiegt/

Traumergebnisse!

Der 4. Spieltag brachte 6 Siege und 1 Unentschieden!

Bad Soden 1 konnte gegen das Kellerkind aus Bensheim 2 in der Landesliga Süd mit 5,5:2,5 gewinnen. Es kam dabei der Mannschaft zu Gute, das Ihr Spitzenbrett wieder dabei war und dadurch alle anderen ein Brett tiefer spielen konnten. Die 1. Mannschaft liegt nun in der Tabelle mit 4:4 Punkten im Mittelfeld.

Bad Soden 2 gewann in einem turbulenten Spiel mit 5:3 bei Nied 2, weil eine scheinbar verlorene Partie durch Zeit und die andere trotz Bauernrückstand mit einem Turmlinienmatt gewonnen werden konnte. Die Mannschaft liegt auch im Mittelfeld.

Bad Soden 3 konnte bei den Oldies von Hofheim 6 mit 4:2 gewinnen. Ausschlaggebend dafür war, dass Sie zum ersten Mal komplett gespielt haben. Sie liegen jetzt auf Rang 3 in der Tabelle kurz vor einem Aufstiegsplatz.

Die Vierte und Fünfte Mannschaft sind der Sonnenschein des Clubs! Beide Jugendmannschaften liegen mit 8:0 ungeschlagen auf Platz 1 und 2 in der Tabelle. Bad Soden 4 setzte sich bei Kelkheim 3 mit 4:2 durch. Entscheidend dafür war, dass sie zwei kampflose Punkte geschenkt bekamen. Bad Soden 5 gewann ebenfalls bei Flörsheim 4 mit 4:2. Ein Grund für den Sieg war, dass die junge Flörsheimer Mannschaft mit lauter Ersatzleuten antrat.

Bad Soden 6 spielte 2:2 gegen Hofheim 11. Bemerkenswert war, dass Toni Japec nach einer schlechten Stellung die Partie noch zu einem Sieg drehen konnte.

Und schließlich gewann Bad Soden 7 bei Hofheim 10 mit 3:1. Auch hier bekam die Mannschaft einen kampflosen Punkt. Unsere neuen Spieler Niklas Anthes und Ansgar Weiß konnten ganz schnell gewinnen.

Am 17.12. steht der letzte Spieltag für dieses Jahr an. Abschließend profitiert derzeit der Club auch von den vielen neuen Mitgliedern, die nach den Sommerferien kamen, was auch wieder zu einem lebhaften Vereinsabend führt.

Bericht von Roland Bettenbühl, 2. Vorsitzender

Bad Sodener Zeitung vom 08.11.23

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://schachclub-badsoden.de/2855/traumergebnisse/

Bad Soden 2 – Aufholjagd nicht belohnt

Am dritten Spieltag waren wir bei Raunheim zu Gast, und beide Mannschaften waren vollständig vertreten (auch wenn einige von uns auf Grund der schwer zu findenden Lokation mehr oder weniger knapp oder sogar zu spät waren – wobei man fairerweise sagen muss, dass Raunheim eine sehr gute Ortsbeschreibung auf Ihrer homepage haben).

Zum Spiel: Wir waren leider durch Niederlagen von Niklas, Arin und Henrik recht schnell 3:0 hinten und es sah nach einer klaren Sache aus.

Doch dann schlug wieder die bewährte Fahrgemeinschaft von Robert und Radion, unserer Brett 1 & 8 „Flügelzange“ zu: Robert gewann nachdem sein Gegner in extreme Zeitnot geraten war, und Radion gelang es im Endspiel mit König in die Stellung seines Gegners einzudringen. 2:3.

Meine, Christofers, Chance den Ausgleich herzustellen vergab ich leider, da ich im Endspiel die hübsche Lösung nur zu zwei Dritteln aber leider nicht ganz sah und Remis gab.

Danach erkämpfte Hans noch ein Remis im Endspiel mit ungleichfarbigen Läufern mit Minusbauern, und zu guter Letzt kämpfte Miksa in ausgeglichener Stellung noch um einen Sieg, machte viel Druck und gab alles für das Team, sogar Gefahr laufend zu überziehen und noch zu verlieren. Letztendlich Remis und ein etwas unglückliches 3.5 : 4.5 nach grossem Fight.

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://schachclub-badsoden.de/2832/bad-soden-2-aufholjagd-nicht-belohnt/

In Hofheim Punkt geholt, oder liegen gelassen?

In der dritten Runde mussten wir (Bad Soden 1) gegen Hofheim antreten. Gegen den im Schnitt je Brett 300 DWZ Punkte stärkeren Gegner hatten wir uns wenig Chancen ausgerechnet, doch es kam ganz anders.

Wegen Krankheitsfällen ersatzgeschwächt trat Hofheim nur zu siebt an. Ich, Chris, scherzte noch vor Beginn mit unserem Neuzugang Christian über Fairness und ob es üblich sei den Gegner zu informieren, wenn man nicht vollständig antritt. Schon war es um ihn geschehen und wir hatten unseren ersten Punkt. Dann steuerte nach etwa zwei Stunden Enrico ein sicheres Remis herbei. Es sah an allen Brettern spannend aus. Sander und Thomas mussten leider ihren stärkeren Gegner Tribut zollen. Beim Stand 1,5:2,5 hatte ich schlechtere Stellung, Reiner stand auch sehr unter Druck, Julien spielte wieder sehr offensiv, alles möglich. Michael wickelte seine Partie souverän ab und hatte sogar ein gleichfarbiges Läuferendspiel mit Mehrbauern, dass sein Gegner nur mit sehr viel Glück zum Remis entschied. Julien drückte weiter seinen Gegner an die Wand und gewann. Reiner lies den Angriff seines Gegners sich zerstäuben und gewann auch. Wieder stand es nach vier Stunden 4:3, doch diesmal für uns. Leider habe ich meine b3 Partie wieder verloren, Endstand 4:4

Ein Klasseergebnis, worauf wir stolz sein können. Nächste Runde kommt nun Bensheim zu uns, aktuell ein Abstiegskonkurrent. Es wird Zeit für den ersten Mannschaftssieg diese Saison!

Bericht von Christopher Gruebner

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://schachclub-badsoden.de/2829/in-hofheim-punkt-geholt-oder-liegen-gelassen/

Bad Soden 2 diesmal leider ohne Fortune

In der zweiten Runde hatten wir Flörsheim 2 zu Gast, und um es kurz zu machen, verloren wir 2.5 : 5.5. Hört sich deutlich an, aber es war eigentlich mehr drin:

Dank kampflosem Punkt von Hans an Brett 2 und recht zügigem Remis von Michael starteten wir zunächst gut – wie schon in der ersten Runde mit 1:5/2. 

Allerdings konnten leider nur noch Miksa (Brett 5) und Axel (Brett 8) je ein Remis beisteuern.

Robert verlor an Brett 1 Qualität und dann das Spiel, wie auch ich, Christofer, nachdem ich gut aus der Eröffnung gekommen war, durch eine Unachtsamkeit Bauern und dann den Faden, und spielte dann zu wild anstatt mehr ums Remis zu kämpfen. Radion hatte nach der Eröffnung einen „Durchhänger“ den er zunächst ausgleichen konnte, um dann aber die gegnerischen Figuren wirkungsvoll in seine Stellung eindringen zu lassen.

Richtig unglücklich lief es für Henrik, der nach erneut mutigem – und diesmal korrektem Leichtfigurenopfer – komplett auf Sieg stand aber dann die richtige Abwicklung nicht fand.

Jetzt gilt Mund abputzen, weiter trainieren und in 3 Wochen bei Raunheim wieder angreifen. 

Christofer Fuchs

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://schachclub-badsoden.de/2800/bad-soden-2-diesmal-leider-ohne-fortune/

Der Abstiegskampf hat begonnen für Bad Soden 1!

In der zweiten Runde in der LK Süd hatten wir die Schachfreunde aus Babenhausen zu Gast. Der Kampf ging leider verdient 3:5 verloren.

An den hinteren beiden Brettern zeigten unsere Ersatzspieler Frederik und Neuzugang Enrico eine starke Leistung und steuerten zwei Siege bei!

An den ersten sechs Brettern reichte es aber nur noch für zwei Remis. Sander und Thomas holten diese, beide in schwierigen Stellungen, aber es war nicht mehr drin. Julien musste sich mit einem Damenopfer für zwei Türme auseinandersetzen. Eine weitere Figur konnte sein Gegner noch hinzugewinnen bevor es einige Zeit nach Dauerschach aussah. Doch das Materialübergewicht konnte Julien nicht mehr ausgleichen. Daniel stand sofort unter Druck und führte ein tapferes Abwehrspiel, leider ohne Erfolg.

Ich, Chris, musste mich einer Eröffnung mit f4 und b3 widersetzen, wie ich sie selbst so gerne spiele. Es kam auf das Brett was ich vorbereitet hatte. Sah gar nicht schlecht aus, doch im Mittelspiel übersah ich einen öffnenden Angriffszug, und ich konnte die Stellung nicht mehr halten. So stand es wie schon in der ersten Runde 3:4, und nur noch Gerolf spielte. Die Stellung sah nicht gut aus, und diesmal stellte der Gegner keine Dame ein, die war leider gar nicht mehr auf dem Brett. Und wir verloren den Mannschaftswettkampf.

In drei Wochen geht es nun nach Hofheim, wo die Früchte sehr hoch hängen. Wir werden unser Bestes geben, doch der Abstiegskampf hat begonnen!

Bericht von Christopher Gruebner, Mannschaftsführer Bad Soden 1

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://schachclub-badsoden.de/2798/der-abstiegskampf-hat-begonnen-fuer-bad-soden-1/