In der dritten Mannschaftsrunde gab es 5 Siege, 3 Unentschieden und nur 4 Niederlagen, leider knapp und unglücklich!
Bad Soden 1 spielte beim Abstiegskandidat von Bürstadt 1 und gewann erwartungsgemäß mit 6:2. Volle Punkte gab es durch Ulf Schlanke, Dr. Reiner Martin, Berthold Ambrosius, Ralf Nagelsdiek und Stefan Erdmann kampflos. Matthias Schramm und Thomas Rödiger spielten Remis. In der nächsten Runde kommt mit Kelkheim 1 ein wesentlich stärkerer Gegner.
Die 2. Mannschaft liegt weiterhin auf Aufstiegskurs, kam zu einem sehr wichtigen, knappen 4,5:3,5 Sieg gegen Hofheim 4. Es gewannen Ralf Kellerwessel und Julien Leach. Remise gab es durch Benedict Weller, Daniel Großjohann, Christoph Leach. Besonderen Dank gilt den Spielern Robert Ackermann und Gerolf Dietz, die durch ihre Remise den Sieg nach hartem Kampf unter Dach und Fach brachten. In der nächsten Runde kommt es zum Spitzenspiel bei Kelsterbach 1.
Beim vereinsinternem Duell von Bad Soden 3 und 4 gab es ein friedliches 4:4 Unentschieden. Die halben Punkte für Bad Soden 3 holten Bodo Große, Klaus Noha, Sven Leßmann, Harald Kesten, Peter Hegner, Stefan Meyer, Marc Basedow und Clemens Buschmann. Für Bad Soden 4 holten die Remise Leo Deppe, Roland Bettenbühl, Matias Thomsen, Ruben Rittberger, Frederik Stobbe, Martin Lukas, Jan Werndl sowie Dr. Lutz Eckert. Beide Mannschaften liegen damit im Mittelfeld und wollen nach Ihrem Aufstieg erst mal die Klasse halten.
Überragend war der Sieg der Kindermannschaft von Bad Soden 5 unter der Leitung von Hans Walter Schmitt, die ihre Gegner aus Griesheim 2 mit 7:1 nach Hause schickten, wobei die Gegner gleich 3 Bretter frei ließen. So gewannen Daniel Senko, Hans Walter Schmitt und James Wagner kampflos. Weitere Siege gab es durch Andreas Haller, Miksa Ratfai und Yuzhang Zong gegen Gegner mit lauter Erwachsenen, die bis zu 500 DWZ Punkte mehr hatten! Christian Haller und Alex José Kullmann rundeten den Mannschaftssieg mit Ihren Remisen ab.
Unsere 6. Mannschaft musste erst gar nicht antreten, da die Mannschaft aus Hattersheim 4 keine Mannschaft zusammen bekam und daraus ein 6:0 Sieg folgte. Es gewannen Rudi Schäfer, Kay Fross, Kurt Fredershausen, Gerhard Bergauer, Börries Wendling und Daniel Pohlke kampflos!
In einem weiteren internem Duell hatten die Erwachsenen von Bad Soden 7 gegen die Kinder von Bad Soden 10 mit 3,5:1,5 die Nase vorne. Für Bad Soden 10 holte Tochter Nadine und Mutter Roswitha Tischer sowie Gernot Kaup die vollen Punkte. Joachim Graf holte sein erstes Remis. Für Bad Soden 10 gewann Lucas Damrau bereits zum 2. mal und Youshi Song spielte Remis, allerdings in Gewinnstellung.
Bei dem Duell Hofheim 7 gegen Bad Soden 8 gab es eine 2,5:2,5 Punkteteilung, wobei ein Spieler aus Bad Soden fehlte. Es gewannen für Bad Soden Leon Patalen und Andrius Pauktys. Alan Downing holte das Remis.
Bad Soden 9 und 11 verloren wieder unglücklich mit 2:3 gegen Nied 4 und Sulzbach 2. Für Bad Soden 9 gewann Ansgar Schubert kampflos. Alexander Thees gewann gleich seine allererste Partie für den Verein. Bei Bad Soden 11 gab es auch einen kampflosen Sieg für Daniel Walter und einen weiteren vollen Punkt durch David Eichler gegen eine Erwachsene Spielerin, was schon eine große Überraschung war!
Bei dem Duell Bad Soden 12 gegen Kelsterbach 4 gab es bei der 1:4 Niederlage den Ehrenpunkt durch Dieter Ruppel, der kurzfristig noch eingesprungen war, der aber sonst bei höheren Mannschaften für Bad Soden spielt.
Bereits in 2 Wochen steht die nächste Runde an. Der Schachclub beschließt sein turbulentes Schachjahr mit der Weihnachtsfeier am 18. Dezember 2015!