Der achtjährige Lino Gattermann hat bei den 24. Ryszard Dyga Jugend-Open am 24. August 2025 in der Stadthalle Hofheim den 3. Platz in der Altersklasse U10 belegt!
Insgesamt nahmen 20 Kinder in der Altersklasse U10 teil. Es wurden 9 Runden im Schweizer System mit je 15 Minuten Bedenkzeit pro Spieler gespielt. Lino gewann 6 von 9 Parteien und landete am Ende punktgleich in allen Wertungskategorien mit einem weiteren Teilnehmer auf dem 3. Rang. Die Turnierleitung entschied, dass ein Blitzpartie entscheiden sollte, wer den 3. Preis bekommt. Da das anschließende Spiel jedoch auch Remis endete, wurde vereinbart beiden Spielern einen Pokal für den 3. Platz zu verleihen.
Am Samstag, den 28.6.2025 spielten wir seit langem das erste mal wieder auf HSV Ebene im Viererpokal. Das Los bescherte uns kein Glück und wir mussten es mit Bad Homburg aufnehmen. Bei ihnen spielte unser langjähriges erstes Brett Stefan an 4, was etwas über deren Stärke mit DWZ Schnitt 2120 aussagt.
So ging es auch recht schnell und Daniel an 3 und Julien an 4 mussten die Segel streichen. Kleine Fehler wurden gnadenlos ausgenutzt. Thomas und Chris gaben aber nicht auf und kämpften weiter. Doch es sollte nicht reichen. Chris kämpfte bis aufs nackte Brett als nur noch beide Könige da waren, und somit Remis und Sieg für Bad Homburg. Thomas hielt seine Stellung lange ausgeglichen, konnte auch gut mit Qualität weniger Paroli bieten. Doch ging es am Schluss verloren. 3,5:0,5 für Bad Homburg.
Das also nun endgültig der Start in die Sommerpause, im September geht es ab 14.9. schon weiter.
Am vergangenen Samstag, den 28. Juni 2025 fand zum 10. Mal die Schach Youth Classic in der Stadthalle Zeilsheim statt. Veranstalter waren der Chess Tigers Schach Förderverein 1999 e.V mit dem Main Taunus Schachverband und dem Ausrichter SC Frankfurt-West E.V. Der Hauptsponsor war die Taunus Sparkasse, Fraport, Mainova und Chess Base, die die Schach Software als Preise gesponsort hatten. Als Preisfonds wurden insgesamt 5.000 Euro ausgelobt. Es wurden in drei Altersgruppen U10, U 14 und U 18 gespielt. Die Bedenkzeit betrug 20 Minuten plus 5 Sekunden pro Zug. Bei der U10 spielten insgesamt 87 Kinder mit, davon 5 Kinder aus Bad Soden. Der neunjährige Marat Khamidullin belegte dabei einen hervorragenden 8. Platz mit 5 von 7 möglichen Punkten. Er gewann als Preis eine Schach CD ROM.
Marat Khamadullin, Preisträger Youth Classic U 10 als 8. Platz vom Samstag
Paul Emil Hahne,Anton Mußbach und Lazar Zelkkovic holten jeweils 3,5 Punkte, also 50%. Und schließlich holte M. Can Erendemir 3 von 7 Punkte. Bei der U 14 spielten 75 Kinder mit. Patrick Ninnemann holte starke 5 von 7 Punkten und wurde damit 15., einen Platz vor Lucien Pencenat der 4,5 von 7 holte, er startete schon mit 4 aus 4, bekam dann aber nur noch starke Gegner. Mattis Bütow holte 2 von 7 Punkten. Bei der U 18 spielten 35 Jugendliche. Bester Sodener wurde Arthur Hott mit guten 4 aus 7, Ragnar Tempels 3,5 aus 7, Lotte Malsy und Milan Dieterich holten 2 aus 7 möglichen Punkte. Bei der Teamwertung belegten die Bad Sodener hinter den Wiesbadenern einen hervorragenden 2. Platz mit einem schönen Preisgeld.
Am Sonntag, den 29. Juni fand ebenfalls in der Stadthalle Zeilsheim die 10. Deutsche Meisterschaft Chess 960 mit 131 Teilnehmern statt, ohne Altersbeschränkung, davon 12 aus Bad Soden mit dem gleichen Zeit Modus bei einem Preisfonds von 3.000 Euro. Unsere Spitzenspieler der ersten Mannschaft Christopher Gruebner, Leo Deppe und Dr, Reiner Martin holten jeweils 4 Punkte, ein guter Erfolg, da die ersten 39 Spieler fast ausnahmslos Großmeister, Internationale Meister und Fidemeister waren. Es folgte dann mit 3 Punkten Axel Biesdorf-Pencenat, der Platz 2 in der Ratingklasse unter 1.600 DWZ holte und einen Bargeld Preis gewann.
Axel Biesdorf-Pencenat, 2. Platz in der Ratingklasse unter 1.600 bei Deutsche Meisterschaft Chess 960 vom Sonntag!
Mit ebenfalls 3 aus 7 Punkten, aber mit schlechterer Feinwertung belegten dann Arin Özyar und Hans Walter Schmitt die weiteren Plätze. Mit 2,5 Punkten gingen der 2. Vorsitzende Roland Bettenbühl und Lucien Pencenat aus dem Turnier. 2 Punkte holte mit 7 Jahren unser jüngster Teilnehmer Lino Gattermann und ein weiterer Jugendliche Patrick Ninnemann. Und schließlich gab es noch 1,5 Punkte für Malsy Lotte und Milan Dieterich. Das Turnier hat allen viel Spaß gemacht und alle werden auch sicherlich im nächsten Jahr wieder bei dem hervorragend organisiertem Turnier dabei sein, um weitere Erfahrung zu sammeln und hoffentlich mehr Preise gewinnen.
Am 15.6.2025 fand im Rahmen des Hessentags ein Schnellschachturnier statt. Vom SC Bad Soden nahmen Hans, Robert, Chris und Reiner teil. Wir hatten viel Spaß, und unsere erzielten Punkte passten zu unserer Spielstärke.
Am 28. und 29. Juni werden in Frankfurt-Zeilsheim erst die 10. Youth Classic und dann die 10. Offene Deutsche Schnellschach Meisterschaft im Chess960 ausgetragen. Frankfurt ist quasi der Geburtsort der Chess960-Bewegung. Das Jubiläum ist ein guter Anlass, noch einmal die Entwicklungsgeschichte Revue passieren zulassen.
Im neuen Kelsterbacher Spiellokal in der Gesamtschule fanden sich 32 Teilnehmer ein. Der Kelsterbacher Bürgermeister Manfred Ockel sprach Grußworte, und nach einer Würdigung des ehemaligen Vorsitzenden und langjährigen Vereinsmitglieds Michael Maeding und dessen Ernennung zum Ehrenvorsitzenden begann das Turnier um 14:00 Uhr.
Chris Gruebner, der amtierende MTS Meister im Langschach, konnte sich mit 7.5 aus 11 Platz 3 sichern!
Lucien Pencenat konnte sich den zusätzlich ausgelobten Ratingpreis mit starken 5.5 Punkten sicher.
v.l.n.r Carsten Kreiling (2. Platz), Patrick Burkart (1. Platz), Christopher Gruebner (3. Platz), Lucien Pencenat (Ratingpreis)
Hier noch einige Impressionen vom Turnier:
der SpielsaalAxel Biesdorf-Pencenat hier mit weißBad Soden internes Duell: Reiner Martin – Niklas Anthesrechts mit den schwarzen Steinen: Christoper Gruebner auf dem Weg zu einem starken 3. Platzauch unser 2. Vorsitzender Roland Bettenbühl spielte mit