Hofheim 4 – Bad Soden 2 = 5:3

Die gute Nachricht ist, dass wir auch gegen den Tabellenführer durchaus mithalten können. Die schlechte ist, dass wir trotzdem noch punktlos dastehen.

Nach freundlichem Empfang stellte ich hocherfreut fest, dass Hofheim nicht nur kalte Getränke sondern auch Kaffee anbot – schon mal ein guter Start.

Gleich nach Beginn des Wettkampfs bot das Hofheimer Brett 1 etwas überraschend Remis an mit Hinweis auf einen Krankheitsfall zu Hause, was wir gutmütig zugestanden, aber dennoch einen gewissen Nachgeschmack hat. Als Tip fürs nächste Mal: Vorher überlegen ob man spielen kann – der junge Mann von Brett 2 hätte bestimmt auch gerne gegen unseren Besten gespielt, der so etwas perplex und ohne richtige Partie nach Hause musste. Und ein Ersatzspieler fürs Brett 8 sollte für so einen grossen Verein, zumal gegen den Tabellenletzten, auch aufzutreiben sein.

Für uns punktete Daniel Senko nach starkem Spiel an Brett 8 voll, wohingegen Arthur leider verlor.

Dann verloren auch Shounak, der immer mehr unter Druck geraten war, allerdings nach 20 Zügen unverhofft die flüchtige Chance bekam das Spiel zu wenden, die er aber leider nicht sah; und auch Henrik, der lange Zeit ausgeglichen stand (laut engine), sich dabei aber nicht so fühlte und nach langer Partie dann leider die Dame einstellte. Moral von der Geschichte, auch in der MTS Liga kochen die Gegner nur mit Wasser und man kriegt immer seine Chance.

Ich konnte dann meine Partie gewinnen, die glaube ich für uns beide mit drei ersten Zügen des Gegners losging mit denen wir jeweils nicht gerechnet hatten und sodann eine etwas unorthodoxe Stellung bekamen. Nach für mich vorteilhaftem Damentausch konnte ich Vorteil erlangen und dann mein Talent, gewonnene Stellungen noch zu verbaseln glücklicherweise weitestgehend ausblenden.

Leider verlor dann aber Hans-Walter im schwierigen Damen-Bauernendspiel bei zentralisierter und aktiverer gegnerischen Dame, während Daniel Preissmann ein Endspiel mit Minusbauern bei ungleichfarbigen Läufern in ein Remis abwickeln konnte. Endstand 3:5.

Weiter trainieren und im nächsten Jahr werden wir punkten.

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://schachclub-badsoden.de/3329/hofheim-4-bad-soden-2-53/

Schreibe einen Kommentar